
13. und 14. September 2019
2. Symposium Interdisziplinäre Atmungstherapie (SIA)
im Kulturzentrum PFL Oldenburg
Peterstr. 3 | 26121 Oldenburg
Ziel des Symposiums:
- Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit vor dem Hintergrund des Patientenwohls
- Herausstellen der klinischen/außerklinischen Relevanz atmungstherapeutischen Arbeitens im internationalen Vergleich
- Förderung evidenzbasierter Behandlungspfade
- Förderung und Unterstützung der Professionalisierung des Berufsbildes Atmungstherapeut
- einen Beitrag zur Verbesserung der Situation von Angehörigen und Pflegenden beatmeter Patienten zu leisten
Themen:
- Atemweg, Beatmung und Atempumpe
- Pneumologie
- Querschnittlähmungen
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Neuroradiologie und Neurologie
- Dysphagie und Kommunikation!Transition
- Leben mit Beatmung und Lebensqualität
WEITERE INFORMATIONEN FOLGEN IN KÜRZE.
Symposium Organisation:
Limberger Consulting GbR Gaby Limberger Haidham 2a | 83134 Prutting E-Mail: gaby.limberger@sia-office.deTel.: +49 80 36 / 91 07 461
Vorsitzende des Symposiums
Dr. Martin Groß
Chefarzt der Klinik für Neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation sowie des Interdisziplinären Palliativzentrums am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg
Vorsitzende
Helene Maucher M. Sc., Dipl. Pflegewirtin
Pflegedirektorin am RKU
Universitäts- und
Rehabilitationskliniken Ulm
Veranstalter des 2. Symposiums:

Symposium Organisation:
Limberger Consulting GbR
Ansprechpartnerin: Gaby Limberger
E-Mail: gaby.limberger@sia-office.de
Tel.: +49 80 36 / 91 07 461